Für Autofahrer ist es jedes Jahr aufs Neue eine fast schon routinemässige Angelegenheit. Die Rede ist natürlich vom Umrüsten der Reifen des eigenen Wagens. Viele vergessen dabei aber, dass gerade bei der Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen ein besonderes Augenmerk auf den Zustand der eingelagerten Winterreifen gelegt werden sollte.
Was muss man beachten, wenn man auf Winterreifen umrüstet?
Vor allem in der Schlechtwetter- und Winterzeit bedeuten schlechte Reifen eine besonders erhöhte Unfallgefahr. Um dieses Risiko so minimal wie möglich zu halten, sollten die Reifen vor dem Umrüsten einer genauen Überprüfung unterzogen werden. Wird dann festgestellt dass das Profil schon etwas mehr abgefahren ist und zeigen sich erste Risse in den Reifen, sollte man nicht lange überlegen und sich gleich für einen neuen Satz Winterreifen entscheiden – der eigenen Sicherheit zu Liebe. Damit Autofahrer auch den für sie am besten passenden Satz an möglichst hochwertigen Reifen finden, bieten viele stationäre Reifenhändler aber auch die Online-Reifenhändler wie www.tirendo.ch eine breites Sortiment an Winterreifen in einer breitgestaffelten Qualität und Preispalette an.
[adrotate group=”12″]
Bei der Wahl der Reifen sollte auf keinen Fall der Preis das alleinige Merkmal für eine Kaufentscheidung seien. Gerade bei Winterreifen gibt es durchaus einige wichtige Punkte, die Autofahrer vor dem Kauf wissen und beachten sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Reifen über eine Profiltiefe von mindestens 4 mm verfügen muss. Sofern man neue Reifen oder runderneuerte vom Reifenfachhändler erwirbt, kann man getrost davon ausgehen, dass dieser dafür Sorge trägt, dass diese Richtwerte eingehalten werden. Schwieriger wird es da natürlich wenn man gebrauchte Pneu kauft oder durch den Kauf einer Occasion gleich mit übernimmt. Es kann deshalb nur jedem Besitzer eines Autos dazu geraten werden, sofern möglich, neue Reifen zu kaufen und diese dann am besten auch gleich beim Händler ihres Vertrauens.
Ein weiterer, nicht unwichtiger Punkt ist die Lebensdauer des Reifens. Reifen, die lange im Lager liegen, weisen oftmals Risse auf und werden porös und brüchig. Dies führt nicht nur zu einem erhöhten Abrieb wenn der Reifen genutzt wird, es erhöht auch die Gefahr, dass der Reifen schneller stark beschädigt wird. Um dem Problem der zu langen Lagerzeiten bei den Händlern entgegenzuwirken wurde die DOT-Nummer eingeführt. Diese Nummer zeigt die Kalenderwoche und das Jahr an, in dem der Reifen produziert wurde. Reifen, die ungenutzt länger als fünf Jahre beim Händler auf lagerten, gelten nach den allgemeinen Bestimmungen nicht mehr als verkehrsfähig und sollten von Autobesitzern nicht gekauft werden.
Empfehlenswert ist ebenfalls, dass der Reifen über das vielfach genutzte M+S Kennzeichen verfügt. Es soll an dieser Stelle aber darauf hingewiesen werden, dass dieses Kennzeichen nicht rechtlich geschützt ist, so dass einige Hersteller das M+S Zeichen auch auf ihren Sommerreifen verwenden. Aus diesem Grund sind einige Reifenhersteller dazu übergegangen neben der M+S Kennzeichnung zusätzlich ein Piktogramm eines dreigezackten Berges mit einer Schneeflocke zu verwenden um Autofahren sicher zeigen zu können, dass es sich bei diesen Reifen um Winterreifen handelt. Von den vielfach beschworenen Breitreifen sollten Autofahrer in der Regel besseren Abstand nehmen. Zum einen weisen sie eine deutlich geringere Profiltiefe wie reguläre Reifen auf, zum anderen besitzen sie oft eine deutlich weicheres Gummimaterial was bei schlechten Witterungsverhältnissen auch nicht unbedingt zum Vorteil ist. Autofahrer die beim Kauf von neuen Winterreifen auf die hier angeführten Punkte achten können in der Regel sicher sein, dass sie Reifen von wirklich guter Qualität erhalten die allen Ansprüchen genügen die an einen Winterreifen gestellt werden könnten. Wenn dann noch der Preis stimmt, hat man ein Produkt erworben, welches einem für Jahre gute Dienste beim Autofahren bei schlechter Witterungslage leisten wird.