Alpina XD3

Alpina XD3

Alpina XD3

 

Auf dem Genfer Autosalon zeigte Alpina sein neues SUV XD3 auf Basis des BMW X3. Insbesondere die technischen Daten des Alpina XD3 dürften Fahrer deutscher Performance-Limousinen Sorgen bereiten.

Alpina XD3

Einmal X3 mit Extraboost bitte: Voilà, der Alpina XD3

Drei Liter Hubraum, vier Turbolader, sechs in Reihe geschaltete Zylinder und 285 kW/366 PS: Der neue XD3, den Alpina auf dem Genfer Autosalon vorstellte, will der Dieselkrise einfach davonfahren. Das Selbstzünder-Triebwerk stammt vom BMW M550d und stemmt 770 Newtonmeter Drehmoment auf alle vier Räder. Übertragen wird die Kraft von einer Achtgang-Automatik. In 4,6 Sekunden soll es aus dem Stand auf Tempo 100 gehen. Die Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h übertrifft außerdem die der meisten Fahrzeuge von AMG, BMW M und Co. Zum Vergleich: Im BMW X3 30d leistet der Sechszylinder „nur“ 195 kW/265 PS.

Alpina XD3

Zusätzlich zum kraftvollen Antriebsstrang spendiert Alpina dem XD3 ein Sportfahrwerk mit adaptiven Dämpfern sowie Leichtmetallfelgen in 20 bis 22 Zoll. Ein aktives Hinterachssperrdifferenzial soll für Bodenhaftung sorgen. Bestellbar wird der neue Alpina XD3 im zweiten Quartal dieses Jahres sein. Die ersten Auslieferungen sind für den Jahresbeginn 2019 geplant.

Alpina XD3

BMW Alpina Edition 50

BMW Alpina Edition 50

BMW Alpina Edition 50

 

Alpina feiert seinen 50. Geburtstag mit zwei Sondermodellen. Als Edition 50 sind jetzt der B5 Biturbo als Limousine und Touring sowie der B6 Biturbo als Coupé und Cabrio aus der Automobilmanufaktur erhältlich.

Alpina Edition 50 mit 4,4-Liter-Achtzylinder und 441 kW/600 PS

Mit diesem Motor unter der Haube erreichen die Jubiläums-Alpinas Tempo 100 in 4,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit variiert je nach Modell zwischen 323 und 330 km/h. Schnellster ist das B6 Biturbo Coupé. Der Verbrauch soll bei allen durchschnittlich 9,5 Liter auf 100 km/h betragen.

Erkennbar sind die limitierten Fahrzeuge an Edition-50-Schriftzügen an Einstiegsleisten, Sitzlehnen und Fussmatten. Für die Aussenhaut der Fahrzeuge sind Dekosets in Blau oder Grün erhältlich. Im Innenraum gibt es optional Retro-Sitzpolster mit gelb-schwarzer-Musterung, die an die Polsterung des Alpina B7S Turbo Coupé von 1982 erinnern sollen.

Alpina hat das Gewicht der Sportler durch optimierte Schmiederäder und die Montage einer Abgasanlage aus Titan statt aus Edelstahl senken können. Die Dämpfer- und Fahrwerksregelsysteme wurden überarbeitet und auf die Leistung des Achtzylinders angepasst.

Die Edition 50-Modelle sind auf 100 Exemplare limitiert. Die Preise beginnen ab 123’600 Franken:

  • BMW ALPINA B5 Biturbo Limousine Edition 50 CHF 123‘600.-
  • BMW ALPINA B5 Biturbo Touring Edition 50 CHF 126‘900.-
  • BMW ALPINA B6 Biturbo Coupé Edition 50 CHF 144‘900.-
  • BMW ALPINA B6 Biturbo Cabrio Edition 50 CHF 153‘900.-
  • Das neue BMW ALPINA B6 Bi-Turbo Gran Coupé

Nach Genf schickt die Automobilmanufaktur aus Buchloe ausserdem das neue B6 Biturbo Gran Coupé. Nachdem BMW das Facelift der 6er-Baureihe kürzlich auf der Messe in Detroit gezeigt hat, zieht Alpina nach. Wichtigste Veränderung des ab März erhältlichen Coupés ist der 4,4-Liter-Achtzylinder mit nun 441 kW/600 PS. Im Vergleich zum Vorgänger ist das ein Leistungsplus von 44 kW/60 PS. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert das B6 Gran Coupé 2015 in nur 3,8 Sekunden, 9,4 Sekunden später fällt die 200 km/h-Marke. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Alpina 324 km/h für serienmässigen Allradler an. Der Preis für das Gran Coupé wird am Autosalon in Genf bekannt gegeben.