Wie ein Mobilfunkanbieter gegen Waldbrände kämpft
30.6.20221936
Über den Rennsport hinaus unterstützt Vodafone Business die lokalen Nachhaltigkeitsprojekte der Serie und führt ein neues Internet of Things (IoT) System zur frühzeitigen Erkennung von Waldbränden in einer Region Sardiniens ein, die von den Waldbränden im Sommer 2021 am stärksten betroffen war.

Letztes Jahr verwüsteten Waldbrände die Wälder auf Sardinien und anderswo im Mittelmeerraum. Die Brände wüteten auf 20.000 Hektar Land, vertrieben über 1.000 Menschen und töteten rund 30 Millionen Bienen. Waldbrände wie diese sind für 20 % der gesamten globalen CO2-Emissionen verantwortlich und ihre Bekämpfung kostet 5 Milliarden Dollar.

Extreme E startete bereits 2021 ein Nachhaltigkeitsprojekt zur Wiederherstellung der historischen Olivenhaine, die durch die Waldbrände zerstört wurden. 2022 haben Extreme E und Vodafone Business eine Brandverhütungskampagne in den lokalen Gemeinden in der Region Montiferru durchgeführt. Im Rahmen dieses Projekts setzt Vodafone Business langlebige Low-Power-Wide-Area-Network (LPWAN)-Sensoren ein, um Brände schnell zu erkennen und die Behörden umgehend zu alarmieren.

Die kostengünstigen IoT-Gassensoren funktionieren ohne Mobilfunknetz und werden in den Bäumen installiert, um die Schwelbrandphase zu erkennen, bevor das Feuer ausbricht. So wird der Wald geschont, indem die Reaktionszeit in der “goldenen Stunde” verkürzt wird. Durch den Einsatz eines Mesh-Gateways zur Verbindung mit einer cloudbasierten Alarmzentrale ist dies eine viel schnellere Lösung für das Problem der Waldbranderkennung als der Einsatz von Kameras oder Satelliten.

Ali Russell, Chief Marketing Officer bei Extreme E, sagte: “Diese Zusammenarbeit auf Sardinien ist nur der Anfang einer innovativen Partnerschaft mit Vodafone Business.

Viele der Lösungen von Vodafone sind auf Nachhaltigkeit und Inklusion ausgerichtet. Mit seinen IoT-Lösungen trägt Vodafone Business zu Nachhaltigkeitsbemühungen bei, z. B. in der Landwirtschaft, bei der Aufforstung und bei der Dekarbonisierung der Energienetze. Diese Partnerschaft wird viele Vorteile für die Region und die Umwelt mit sich bringen:

 

  • Geringere Kosten für die Brandbekämpfung
  • Geringere Auswirkungen auf die Wirtschaft
  • Rettung von Leben und Wildtierarten
  • Geringere Versicherungskosten
Amanda Jobbins, CMO bei Vodafone Business, sagte: “Ziel ist dabei zu helfen, sich für eine bessere Zukunft zu vernetzen und eine inklusive und nachhaltige digitale Gesellschaft zu ermöglichen. Wir sind begeistert, dass wir unsere Technologie einsetzen können, um Extreme E und seinem Partner Medsea bei der Lösung des dringenden Problems der Früherkennung von Waldbränden auf Sardinien zu helfen.

Fotos
© TIERNAY OLIVER

Ähnliche Artikel

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Die „Sport for Purpose“-Rennserie Extreme E kehrte das zweite Jahr in Folge zur NEOM zurück, nicht nur um Rennen zu fahren, sondern auch um zwei wichtige Umweltinitiativen zu unterstützen – die erste davon ist die Wiederbegrünung der Region.

Legacy Programm in Schottland

Legacy Programm in Schottland

Extreme E hat im Vorfeld des mit Spannung erwarteten schottischen Events seine Pläne bekannt gegeben, die Wiederherstellung des Flusses Nith zu unterstützen, um den Erhalt des atlantischen Lachses als Teil seines Legacyprogramms sicherzustellen

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Die dritte Generation des CrossContact Extreme E wird bei allen fünf Veranstaltungen des Jahres 2023 zum Einsatz kommen. Er wurde optimiert, um in allen Klimazonen und auf allen Untergründen maximale Leistung zu erbringen. Grösse, Durchmesser und Breite des Reifens bleiben unverändert bei 37 x 12.50 R17 – das bedeutet einen Durchmesser von 37 Zoll, eine Breite von 12,5 Zoll und 17-Zoll-Felgen.