Godzilla verlässt Europa
26.3.2022131032

Nissan nimmt seinen Supersportwagen GT-R aus dem Programm. Und nennt dafür zwei Gründe. Premiere feierte das respektvoll auch „Godzilla“ genannte Coupé 2007. Seitdem hat Nissan den 2+2-Sitzer sorgfältig auf dem aktuellen technischen Stand gehalten. Mit Preisen teils weit unter 100.000 war und ist er deutlich günstiger als vergleichbare Supersportwagen, konnte trotzdem mit starken Fahrleistungen und dynamischem Charakter überzeugen. Deshalb, und aufgrund seines prominenten Auftauchens in vielen Videospielen, zählt der GT-R immer noch zu den wichtigsten Imageträgern der Marke.

Als Begründung für das Aus nennt Nissan die künftigen Lärm-Emissionsregeln sowie eine nachlassende Kundennachfrage. In anderen Teilen der Welt bleibt der bis zu 441 kW/600 PS starke Allrader im Programm.

Ähnliche Artikel

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Die „Sport for Purpose“-Rennserie Extreme E kehrte das zweite Jahr in Folge zur NEOM zurück, nicht nur um Rennen zu fahren, sondern auch um zwei wichtige Umweltinitiativen zu unterstützen – die erste davon ist die Wiederbegrünung der Region.

Legacy Programm in Schottland

Legacy Programm in Schottland

Extreme E hat im Vorfeld des mit Spannung erwarteten schottischen Events seine Pläne bekannt gegeben, die Wiederherstellung des Flusses Nith zu unterstützen, um den Erhalt des atlantischen Lachses als Teil seines Legacyprogramms sicherzustellen

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Die dritte Generation des CrossContact Extreme E wird bei allen fünf Veranstaltungen des Jahres 2023 zum Einsatz kommen. Er wurde optimiert, um in allen Klimazonen und auf allen Untergründen maximale Leistung zu erbringen. Grösse, Durchmesser und Breite des Reifens bleiben unverändert bei 37 x 12.50 R17 – das bedeutet einen Durchmesser von 37 Zoll, eine Breite von 12,5 Zoll und 17-Zoll-Felgen.