Godzilla verlässt Europa
26.3.20221360

Nissan nimmt seinen Supersportwagen GT-R aus dem Programm. Und nennt dafür zwei Gründe. Premiere feierte das respektvoll auch „Godzilla“ genannte Coupé 2007. Seitdem hat Nissan den 2+2-Sitzer sorgfältig auf dem aktuellen technischen Stand gehalten. Mit Preisen teils weit unter 100.000 war und ist er deutlich günstiger als vergleichbare Supersportwagen, konnte trotzdem mit starken Fahrleistungen und dynamischem Charakter überzeugen. Deshalb, und aufgrund seines prominenten Auftauchens in vielen Videospielen, zählt der GT-R immer noch zu den wichtigsten Imageträgern der Marke.

Als Begründung für das Aus nennt Nissan die künftigen Lärm-Emissionsregeln sowie eine nachlassende Kundennachfrage. In anderen Teilen der Welt bleibt der bis zu 441 kW/600 PS starke Allrader im Programm.

Ähnliche Artikel

Lets explore Albania: Mit Škoda durch Albaniens raues Herz

Lets explore Albania: Mit Škoda durch Albaniens raues Herz

Noch ist Albanien für viele ein blinder Fleck auf der Landkarte – doch wer sich aufmacht, entdeckt ein Land voller Gegensätze: wild und herzlich, archaisch und im Aufbruch. Drei Tage lang ging es im Škoda Octavia 4×4 und Karoq 4×4 durch die nordalbanischen Alpen – über Schotterpisten, durch stille Dörfer und mitten in eine Kultur, die nicht glänzen will, sondern berührt.