Continental entwickelt neuen CrossContact Extreme E Reifen
19.2.20223088
Continental Tyres, Premiumpartner von Extreme E, hat einen neuen Hochleistungsreifen für die zweite Saison der rein elektrischen Rennserie entwickelt.

Alle Fahrzeuge, die an den Rennen teilnehmen, werden ausschliesslich mit den neu gestalteten CrossContact Extreme E-Reifen ausgestattet, die für eine zuverlässige Leistung sorgen, bei der die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Bei der Entwicklung des Modells 2022 haben die Ingenieure und Materialexperten von Continental nicht nur die Leistung verbessert, sondern auch besonderen Wert auf einen hohen Anteil an nachhaltigen Materialien gelegt.

Das Team von Continental hat die Laufflächenmischung und die Karkasse des CrossContact Extreme E der zweiten Generation komplett neu entwickelt. Insgesamt bestehen die neuen Reifen zu rund einem Drittel aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen, darunter Silica, das aus der Asche von Reishülsen gewonnen wird, einem Abfallprodukt aus der Landwirtschaft.

Neben wiederaufbereitetem Stahl und Russ verwendet Continental in der Reifenkarkasse zum ersten Mal auch Polyestergarn aus recycelten PET-Flaschen. Dank der Verwendung von Plastikflaschen wird herkömmliches Polyester im CrossContact Extreme E vollständig ersetzt. Die Verwendung dieser alten PET-Flaschen, die sonst nicht wiederverwendet werden könnten, erfolgt ohne chemische Zwischenschritte mit Hilfe der ContiRe.Tex-Technologie.

Jeder der 30 Reifen, die Continental an alle Extreme E-Teams liefert, enthält nun recyceltes Polyester, das aus rund 60 wiederaufbereiteten PET-Flaschen hergestellt wurde. So wie Extreme E eine nachhaltigere Automobilindustrie inspirieren will, wird Continental diese neue Reifentechnologie im Laufe des Jahres in die Serienproduktion verschiedener Continental-Premiumreifen integrieren.

Nels von Schnakenburg, Technical Manager für Extreme E bei Continental:
“Mit den vielen neuen Erkenntnissen, die wir in der ersten Saison gewonnen haben, konnten wir die nächste Generation des CrossContact Extreme E verbessern und haben einen noch grösseren Fokus auf die Verwendung von nachhaltigen und recycelbaren Materialien gelegt.”

Sandra Roslan, Projektleiterin Extreme E bei Continental:
“Mit Extreme E testen wir unsere neuesten Technologien und Entwicklungen unter besonders extremen und einzigartigen Bedingungen. Die Ergebnisse werden uns bei der Einführung nachhaltiger Lösungen für unsere Serienproduktion helfen. Wir sind bereit für eine noch aufregendere zweite Extreme-E-Saison und freuen uns darauf, erneut die herausragende Leistung unserer Reifen unter härtesten Bedingungen unter Beweis zu stellen. Wir haben nicht nur die Leistung verbessert, sondern auch besonderen Wert auf einen hohen Anteil an nachhaltigen Materialien gelegt – und genau darum geht es bei Extreme E.”

Die neuen und verbesserten Reifen werden von den Teams bei allen fünf X-Prix der Saison 2022 eingesetzt. Sie wurden für maximale Leistung optimiert, während Grösse, Durchmesser und Breite des Reifens im Vergleich zum letzten Jahr unverändert blieben. Durch den Einsatz neuester Technologien für mehr Nachhaltigkeit und höhere Leistung sind die CrossContact Extreme E-Reifen 2022 so konzipiert, dass sie allen Klimazonen und Terrains standhalten.

Mikaela Åhlin-Kottulinsky, Continental-Testfahrerin, die in der Saison 2 für Rosberg X Racing an den Start geht, fügte hinzu: “Ich bin stolz darauf, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das sich für nachhaltige Technologien einsetzt, und freue mich darauf, unseren Reifen für die Saison 2 voranzutreiben und weiterzuentwickeln, der aus nachhaltigen Materialien hergestellt wird – ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen! Ich freue mich auf die Zukunft mit Continental und es gibt noch viel zu tun.”

Ähnliche Artikel

Der Dino stirbt: Ram 1500 T-Rex Final Edition

Der Dino stirbt: Ram 1500 T-Rex Final Edition

Die Produktion des 2020 in den USA eingeführten Performance-Pick-ups – und liebevoll T-REX genannten – Ram 1500 TRX will die Stellantis-Nutzfahrzeugmarke Ram Ende dieses Jahres einstellen. Zum Abschied wird eine auf weltweit 4000 Exemplare limitierte Final Edition aufgelegt.

Der Ford F-150 Lightning kommt in die Schweiz

Der Ford F-150 Lightning kommt in die Schweiz

In den staubigen Weiten des amerikanischen Hinterlands, dort, wo Pickups zur Legende wurden und der Ruf nach Freiheit und Abenteuerlust in der Luft liegt, hat Ford mit dem ersten rein elektrischen Pickup F-150 Lightning ein neues Kapitel in der Automobilgeschichte aufgeschlagen.

CUPRA Tavascan in Tavascan

CUPRA Tavascan in Tavascan

Inmitten der spanischen Pyrenäen, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Frankreich entfernt liegt der Ort Tavascan. Der CUPRA Tavascan, dessen Design von diesem Ort inspiriert wurde, begibt sich auf eine Reise zu seinen Ursprüngen. An seinem Ziel angelangt, wird klar, dass das Auto und der Ort mehr als nur den Namen gemeinsam haben.