Free man: Morgan Plus Four CX-T
9.8.2021123040
Wohl keiner würde auf die Idee kommen, mit einem Sportwagen von Morgan auf Wüstensafari zu gehen. Ausser Morgan selbst. Der kleine Autobauer Morgan ist immer mal wieder für Überraschungen gut. Neuester Coup der Briten ist der Plus Four CX-T, bei dem es sich im Kern um ein klassisches Modell der Sportwagenschmiede handelt, das von Rally Raid UK für den Einsatz abseits befestigter Strassen optimiert wurde.

Was viele nicht wissen: Morgan hat eine lange Geschichte im Trialing, den Overland-Ausdauerwettbewerben, die Mensch und Maschine bis an ihre Grenzen bringen. Bereits 1911 trat Morgan bei diesen Wettbewerben in ganz Großbritannien an – und gewann. Es ist dieser Abenteuergeist in der Geschichte von Morgan, zusammen mit den Reisen, die Morgan-Kunden seitdem auf der ganzen Welt unternommen haben, die das neue Modell inspiriert haben.

“Das Projekt war hemmungslos und ganz aus dem Wunsch heraus geboren, ein aufregendes britisches Abenteuerfahrzeug zu schaffen”, sagt Jonathan Wells, Morgan’s Head of Design. “Für mich ist es ein Komplettpaket: historische Integrität, legitime Fähigkeiten und eine brandneue, abenteuerliche Ästhetik.”

Das Ergebnis, das in Zusammenarbeit mit dem Offroad-Spezialisten Rally Raid UK entstanden ist, ist ein Fahrzeug, das nahezu jedes Gelände bezwingen und dich zu Abenteuern führen kann, die mit einem Morgan-Fahrzeug nie zuvor möglich waren. Jeder Plus Four CX-T wird in Morgans Werk in Malvern, Worcestershire, gebaut, bevor er in den Werkstätten von Rally Raid UK die letzte Vorbereitung und das Setup erfährt.

“Es war ein interessantes und lohnendes Projekt, meine Erfahrung aus 13 Dakar-Rallyes, 60 Dakar-Fahrzeugbauten und einem lebenslangen Overland-Abenteuer auf einen unkonventionellen Sportwagen wie einen Morgan anzuwenden”, fügt Mike Jones von Rally Raid UK hinzu. “Rally Raid UK und Morgan haben mit branchenführenden Zulieferern zusammengearbeitet, um die hochwertigsten Komponenten zu beschaffen und eine Reihe von massgeschneiderten Teilen zu entwickeln, die für das Modell einzigartig bleiben werden. Der Morgan Plus Four CX-T ist ein echtes Overland-Abenteuerfahrzeug und ich freue schon jetzt die Fotos von den Reisezielen der neuen Besitzer zu sehen.“

Von dem Wüstenbezwinger will Morgan acht Exemplare zum Stückpreis von umgerechnet rund 238.000 Euro bauen. Dafür kann man sich mit Morgans Designteam zusammensetzen, um die Spezifikation genau auf die eigenen Wünsche zuzuschneiden. Die acht Exemplare der Kleinserie sollen dieses Jahr produziert werden. Basis für das eigenwillige und auf ein sehr spezielles Kundenprofil zugeschnittene Modell ist der 2020 eingeführte Plus Four, der auf der neuen CX-Plattform aufsetzt.

Gemeinsam mit Morgan haben die Offroad-Spezialisten ein Fahrwerkspaket entwickelt, das auf höhere Robustheit, Stabilität und Traktion ausgelegt wurde und ausserdem mehr Bodenfreiheit und längere Federwege bietet. Einige der verwendeten Teile, etwa das Gewindefahrwerk, kommen normalerweise in Off-Road-Wettbewerbsfahrzeugen zum Einsatz. Selbst felsiger Untergrund soll für den CX-T kein Hindernis sein, denn untenrum wurde ein fünfteiliger Unterbodenschutz montiert.

Der Antrieb, ein Zweiliter-Turbobenziner von BMW, wurde um die elektronische Hinterachsdifferenzialsperre aus dem X-Drive-Baukasten erweitert. So kann der Fahrer des Morgan zwischen den drei Fahrmodi „Road“, „All-Terrain“ und „Extrem“ und damit zwischen vollständiger Öffnung sowie 45- oder 100-prozentiger Sperrung des Differenzials wählen.

Der Innenraum zeichnet sich unter anderem durch eine spezielle Schienen-Halterung für Handys oder Kameras aus, zusätzlich sind Kartenleuchte und Notebookhalter sowie eine Kühltasche an Bord. Das speziell für den CX-T gefertigte Hardtop wurde für die Montage eines Überrollkäfigs konstruiert.

Das Exoskelett des CX-T erlaubt den Transport von Fahrrädern oder einem Surfbrett. Die abnehmbaren Seitenscheiben lassen sich auf dem Dach montieren. Ein Gepäckträger im Heck beherbergt zwei robuste und wasserdichte Gepäckkoffer, eine Aluminium-Werkzeugbox, zwei 11-Liter-Behälter sowie zwei Ersatzräder.

Mehr dazu | Morgan

Ähnliche Artikel

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Die „Sport for Purpose“-Rennserie Extreme E kehrte das zweite Jahr in Folge zur NEOM zurück, nicht nur um Rennen zu fahren, sondern auch um zwei wichtige Umweltinitiativen zu unterstützen – die erste davon ist die Wiederbegrünung der Region.

Legacy Programm in Schottland

Legacy Programm in Schottland

Extreme E hat im Vorfeld des mit Spannung erwarteten schottischen Events seine Pläne bekannt gegeben, die Wiederherstellung des Flusses Nith zu unterstützen, um den Erhalt des atlantischen Lachses als Teil seines Legacyprogramms sicherzustellen

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Die dritte Generation des CrossContact Extreme E wird bei allen fünf Veranstaltungen des Jahres 2023 zum Einsatz kommen. Er wurde optimiert, um in allen Klimazonen und auf allen Untergründen maximale Leistung zu erbringen. Grösse, Durchmesser und Breite des Reifens bleiben unverändert bei 37 x 12.50 R17 – das bedeutet einen Durchmesser von 37 Zoll, eine Breite von 12,5 Zoll und 17-Zoll-Felgen.