1974 CITROËN 2CV TWIN-ENGINED 4X4 SPECIAL
25.8.2021135208
Zweifellos inspiriert von Citroëns eigenem zweimotorigen Sahara 4×4, wurde dieser 2CV Wüstenrenner in den 1980er Jahren von dem Franzosen Jack Hanon gebaut, der an der Rallye de l’Atlas teilnehmen wollte, einem zermürbenden 3000—Kilometer-Rennen über das marokkanische Atlasgebirge.
Nach mehr als 3000 Arbeitsstunden entstand dieses einzigartige Fahrzeug in seiner Garage im Pariser Vorort Gennevilliers. Das Chassis besteht aus zwei zugeschnittenen und zusammengeschweissten Citroën Ami-Rahmen, während die Antriebskraft (130 PS) von zwei Citroën GSA Flat-Fours geliefert wird, einer an jedem Ende, die miteinander verbunden sind. Beide Motoren behalten ihre Getriebe, mit einem gemeinsamen Schalthebel und einem einzigen Kupplungspedal. Um Zugang zu den wichtigsten Komponenten zu erhalten, können alle Glasfaser-Karosserieteile vor und hinter den Türen nach oben geklappt werden. Das Auto hat 12″ Bodenfreiheit, schraubengefederte Stossdämpfer rundum und innenliegende Scheibenbremsen vorne und hinten.

Hanon und sein 2CV nahmen ab 1985 ein Jahrzehnt lang an der Rallye de l’Atlas und anderen Rennen in Marokko teil. Mit dem 2CV im Gepäck wanderten Hanon und seine Frau nach Kanada aus, wo er Mitte der 1990er Jahre starb. Seine Witwe behielt das Auto 20 Jahre lang, bevor sie es an ihren Mieter verkaufte, der es 2014 veräusserte. Der neue Besitzer begann dann mit einer kompletten Restaurierung nach der Spezifikation von 1985 und restaurierte die Coup de Coeur-Lackierung.

Das Auto wurde im Dezember 2020 im Bonhams Auktionshaus für £ 8,437 verkauft.

Mehr dazu | Bonhams Auktionshaus

Ähnliche Artikel

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Die „Sport for Purpose“-Rennserie Extreme E kehrte das zweite Jahr in Folge zur NEOM zurück, nicht nur um Rennen zu fahren, sondern auch um zwei wichtige Umweltinitiativen zu unterstützen – die erste davon ist die Wiederbegrünung der Region.

Legacy Programm in Schottland

Legacy Programm in Schottland

Extreme E hat im Vorfeld des mit Spannung erwarteten schottischen Events seine Pläne bekannt gegeben, die Wiederherstellung des Flusses Nith zu unterstützen, um den Erhalt des atlantischen Lachses als Teil seines Legacyprogramms sicherzustellen

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Die dritte Generation des CrossContact Extreme E wird bei allen fünf Veranstaltungen des Jahres 2023 zum Einsatz kommen. Er wurde optimiert, um in allen Klimazonen und auf allen Untergründen maximale Leistung zu erbringen. Grösse, Durchmesser und Breite des Reifens bleiben unverändert bei 37 x 12.50 R17 – das bedeutet einen Durchmesser von 37 Zoll, eine Breite von 12,5 Zoll und 17-Zoll-Felgen.