MHX7 650 Dirt Edition 2
12.1.20211936

Manhart Performance verwandelt einen braven BMW X7 M50i in ein Schlachtross im martialischen Military-Look, das auch für harte Offroad-Einsätze gewappnet ist.Wer glaubt, dass die modernen Luxus-SUVs nur noch mehr oder weniger hübsch aussehen und nichts mehr können, den straft Manhart Performance Lügen.

Auf Basis des 5,15 Meter langen und 2,5 Tonnen schweren X7-Topmodells M50i bauten die Wuppertaler ein Unikat, das optisch an das gepanzerte Fahrzeug einer militärischen Spezialeinheit erinnert. Die gesamte Karosserie des XXL-SUVs wurde in eine Custom-Designfolierung mit mattschwarz gebürsteten Oberflächen und 3D-Nietenoptik gehüllt.

Durch Modifikationen am OEM-Luftfahrwerk des BMW X7 M50i vergrösserte Manhart Performance die Bodenfreiheit um rund 40 Millimeter und schuf damit auch Platz für die Heavy Duty-Räder.

Auf 10×20-zöllige Black Rhino-Felgen by Manhart – zum Karossiedesign passend in mattschwarz mit Beadlock-Design – wurden grobstollige Maxxis Bighorn MT-764-Bereifung in 305/50R20 aufgezogen. So gerüstet kämpft sich der ehemalige brave X7 problemlos durch Geröll und Schlamm. Ein Terrain, das wohl die wenigsten BWM jemals zu sehen bekommen.

Die Leistung des 4,4-Liter-V8-Biturbo-Motor steigerte Manhart Performance via Installation einer den Staudruck reduzierenden HJS-Downpipe, einem Edelstahl Endschalldämpfer mit Klappenfunktion sowie Softwareoptimierungen von serienmässigen 530 PS und 750 Nm auf satte 650 PS und 920 Nm.

Manhart Performance – die BMW Spezialisten

Manhart hat sich seit mehr als drei Jahrzehnten auf die Optimierung von BMW-Fahrzeugen spezialisiert. Markenzeichen des Unternehmens ist die Optimierung des Leistungsgewichts durch Technik-Swaps, wie die Verpflanzung von V10- oder V8-Biturbo-Motoren mitsamt der dazugehörigen Getriebe aus grossen M-Modellen, wie E60 M5 oder X6 M in deutlich kleinere und leichtere Fahrzeuge, wie beispielsweise den E92 M3. Dabei ist der qualitative Anspruch von Manhart so hoch, dass selbst BMW-Kenner erst auf den zweiten Blick erkennen, dass an der Stelle des Serienmotors ein völlig anderes Triebwerk steckt.

Mehr dazu | Manhart Performance

Ähnliche Artikel

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Das Legacy Programm in Saudi-Arabien

Die „Sport for Purpose“-Rennserie Extreme E kehrte das zweite Jahr in Folge zur NEOM zurück, nicht nur um Rennen zu fahren, sondern auch um zwei wichtige Umweltinitiativen zu unterstützen – die erste davon ist die Wiederbegrünung der Region.

Legacy Programm in Schottland

Legacy Programm in Schottland

Extreme E hat im Vorfeld des mit Spannung erwarteten schottischen Events seine Pläne bekannt gegeben, die Wiederherstellung des Flusses Nith zu unterstützen, um den Erhalt des atlantischen Lachses als Teil seines Legacyprogramms sicherzustellen

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Neuer Continental CrossContact-Reifen für Saison 3

Die dritte Generation des CrossContact Extreme E wird bei allen fünf Veranstaltungen des Jahres 2023 zum Einsatz kommen. Er wurde optimiert, um in allen Klimazonen und auf allen Untergründen maximale Leistung zu erbringen. Grösse, Durchmesser und Breite des Reifens bleiben unverändert bei 37 x 12.50 R17 – das bedeutet einen Durchmesser von 37 Zoll, eine Breite von 12,5 Zoll und 17-Zoll-Felgen.