• MARKTPLATZ
    • Fahrzeuge
    • Travel
    • Skills
    • Equipment
    • Flohmarkt
    • >> hier inserieren
  • Stories
    • THE BRAVE ONES – friends we follow
  • Classics
  • Events
    • Extreme-e
  • Everyday Car
  • Featured
  • MARKTPLATZ
    • Fahrzeuge
    • Travel
    • Skills
    • Equipment
    • Flohmarkt
    • >> hier inserieren
  • Stories
    • THE BRAVE ONES – friends we follow
  • Classics
  • Events
    • Extreme-e
  • Everyday Car
  • Featured
  • Profile
×
UAZ Buchanka 2206 4×4 Campervan reisefertig
Fahrzeuge UAZ
UAZ Buchanka 2206 4×4 Campervan reisefertig
22.1.202318424
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

Einmalige Chance auf einen perfekt ausgebauten, gepflegten und reisefertigen 4×4 Campervan Typ UAZ 2206 Buchanka – Jubiläumsmodell – wird nicht mehr gebaut!

  • TÜV neu
  • Anhängerkupplung 2.5t
  • Freilaufnaben verbaut.
  • 4×4
  • Untersetzungsgetriebe
  • Differentialsperre hinten
  • Mike Sanders Konservierung
  • Armaflex Dämmung

Ausbauinfos:

  • Wasserversorgung: 2x 20l Kanister
  • Druckwassersystem mit Aktivkohlefilter + Feinstfilter und Ausgleichsbehälter
  • Warmwasser Elgena Nautic Therm Typ E (15l/230V/Wärmetauscher) Warmwasserboiler. Der Wärmetauscher ist an das Kühlwassersystem vom Motor angeschlossen. Durch das Fahren wird Warmwasser erzeugt. Kühlwasseranschluss kann mit Kugelhähnen am Boiler und Motor gekappt werden. Wasserversorgung sitzt komplett in gedichtetem Alugehäuse mit Wasserwächter
  • Alle Anschlüsse sind beidseitig sperrend und mit Schnellverschlüssen.
  • Innenraum mit Waschbecken und Wasserhahn, seitlich gibt es einen Anschluss für eine Duschbrause als Außendusche. Um die Duschtemperatur einstellen zu können, ist ein einstellbarer Thermostatmischer verbaut.

Stromversorgung:

Zwei 12V Stromkreise: Starterkreis (Auslieferungszustand) und Verbraucherkreis. Starterbatterie = Standard Bleiakku; Aufbaubatterie = 240Ah LiFePO4 CATL Batterie.

An jeder Batterie sitzt ein manueller Trennschalter. Alle Verbraucher können also entweder über die Starterbatterie und/oder über die Aufbaubatterie versorgt werden. Laden über Lichtmaschine auch möglich. Hauptverteilung hinter Trennschaltern -> Sicherungen für jeden einzelnen Verbraucher. Landstrom/12V

Ladegerät/Wechselrichter/Solaranschluss durch Ective SSI 20 mit 2000W. 230V Landstrom in den Bus mit FI/LS gesichert, 230V aus Ective in Bus ebenfalls mit FI/LS gesichert.

Die Verlegung 12V und 230V ist vorschriftsmäßig getrennt ausgeführt!

Photovoltaik 2x Ective SSP 160WP Solarpanels in Reihe angeschlossen. Die Panels liefern ausreichend Strom, dass die Aufbaubatterie stets voll -> Lima oder Landstrom nicht notwendig -> daher keine Gasversorgung! Wir kochen mit Induktion, da ausreichend Strom zur Verfügung steht.

Im Innenraum befinden sich im vorderen Bereich 2x 230V Dosen + USB Ladedose (beides in Arbeitsplatte versenkbar – EVOline), im hinteren Bereich befindet sich eine versenkbare Stromstation mit 4x 230V + 2x USB sowie induktivem Laden (Elbo Inno). Also im eingefahrenem/ausgefahrenem Zustand Handy auflegen und laden oder per USB.

Im vorderen Bereich sitzt ein Maxxair Dome Plus (inkl. LED) um beim Kochen die Feuchtigkeit herauszuziehen. Beim Schlafen haben wir den Dome meist geöffnet gehabt. Umlaufende LED Ambientebeleuchtung welche über eine kabellose Steuerung vorne oder hinten gesteuert werden kann (dimmen/WW/CW).

-> Beispiel unser täglicher Stromverbrauch: Kompressorkühlbox Mobicool FR40 – eingestellt auf 6Grad, Kochen am Morgen 2x Kaffee und meist Abends je nach Gericht 1x hat zu einer Entnahme von ca. 50Ah/Tag geführt. Induktion mit 2kW bedeutet natürlich hohe Ströme und große Entnahme, aber Induktion ist eben höchst effizient. Die die Kühlbox hat davon ca. 50% ausgemacht mit etwa 1A/h auf 24h. Ich schreibe bewusst im Sommer, da der Verbrauch der Kühlbox bei der eingestellten Temperatur damit am größten ist. Die Panels haben hierbei pro h über 20A geliefert -> damit war die Batterie nach gut 2h bereits wieder auf 100%!

  • Dieselstandheizung an den üblichen Orten der Buchankas hinter dem Beifahrersitz. Höhenkit nicht notwendig, höchster Einsatzpunkt bisher bei -3Grad: 2400m. Ausströmer verstellbar/verschließbar
  • Dachträger mit Dachterasse
  • Der Ausbau selber ist modular aufgebaut, könnte somit teils entnommen werden und wieder eingebaut werden. Insbesondere den hinteren Teil habe ich gerne mal entnommen, um mein Rad im Innenraum transportieren zu können.
  • Die Grundkonstruktion basiert auf 30×30 Bosch Aluprofilen. Holz Schränke MPX 18mm und Dach MPX 6mm. Voll Offroadtauglich
  • Gesamtgewicht voll beladen, zwei Personen (alle Tanks voll auch Wasser + Boiler + 10l Sprit f. Dieselheizung…) sowie Hobbyzeug – also urlaubsfertig/reisefertig: 2650-2700Kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht 2880Kg

Privatverkauf, Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.

Du hast eine Frage? Deine Nachricht wird direkt an den/die Anbieter/in weitergeleitet.

Danke fur deine Nachricht. Es wurde gesendet.

    Deine Nachricht wurde gesendet
    hier inserat aufgeben

    Ähnliche Artikel

    FahrzeugeFordPick-up

    Ford Ranger Camper / Offroadcamper

    29. 01. 20231504CHF 54900

    FahrzeugeIvecoSantana

    Santana PS10 iveco

    29. 01. 202341392CHF 16400

    FahrzeugeLand RoverPick-up

    Landrover Defender 130 TD5 (restauriert)

    27. 01. 202326560CHF 63000

    Abonniere unseren Newsletter.

    Kein Spam. Versprochen!

    • Folgen
    • Folgen
    • Folgen
    Impressum

    Werbung buchen

    Kontakt