Wir sind auf den (großen) Hund gekommen und wollen/müssen deshalb unseren HZJ75 verkaufen und gegen ein größeres Allradfahreug austauschen.
Der Toyota hat uns seit 2012 auf diversen Reisen begleitet. Erstzulassung ist Juli 1999, er hat jetzt ca 106000 km auf der Uhr. Wir haben uns damals bewusst wegen des Getriebes beim 78er für den HZJ75 entschieden und sind von diesem Auto auch nicht enttäuscht worden.
Fahrzeugdaten: Toyota Land Cruiser J7 (HZJ75) mit 4,2l Dieser Motor (1HZ, nicht modifiziert), EZ 7/1999, Euro 3 (in Deutschland gelbe Plakette) mit entsprechendem Kat (eingebaut) und einem zusätzlichen Kat-Ersatz-Rohr zum Austausch falls das für Reisen in weiter entfernte Länder notwendig ist. Die Leermasse beträgt 2850 kg, zulässiges Gesamatgewicht ist 3450 kg. Am Fahrzeug ist eine Seilwinde (Kunststoffseil) verbaut, eine ARB Hinterachssperre wurde nachgerüstet, der zugehörige Kompressor ist im Motorraum zu finden und bietet noch einen Anschluss, um Reifen aufzupumpen. Zwei 90l Dieseltank mit manueller Umschaltung sorgen für ausreichend Reichweite. Fahrwerk ist von OME, es wurden Koni Heavy Track Stoßdämpfer nachgerüstet.
Strom: Im Motorraum sind zwei ganz neue 95Ah Batterien verbaut und über ein IBS Batteriesystem verbunden. Zudem sorgen zwei 55Wp Solarpanels auf dem Dach für Autarkie.
Aussenausstattung: Auf der Beifahrerseite befinden sich zwei Sandbleche die auch um 90 Grad heruntergeklappt und als Tisch/Ablage verwendet werden können. Alle Seitenfenster haben aussen einen Moskitoschutz. Als Schattenspender unter heißer Sonne dient eine Foxwing-Markise, für die auch Seitenteile als Sichtschutz mit enhalten sind. Die Seitenteile und zugehörige Seile und Stangen sind in Säcken an einer Kederleiste an der Fahrzeugseite untergebracht. Zudem gibt es noch eine kleine Markise über dem hinteren Einstiegsbereich, die auf gleiche Weise am Fahrzeug befestigt ist.
Innenausstattung: Das Fahrzeug verfügt über ein Hubdach von Tom’s Fahrzeugtechnik in dem das Bett untergebracht ist. Das Bett selbst besteht aus einem echten Lattenrost (der wie das Hubdach selbst hochgeklappt werden kann um Stehhöhe im Fahrzeug zu erreichen) sowie einer 7-Zonen Kaltschaummatratze. Gekocht wird mit einem Zweiflammen-Gaskocher, der von Coleman Kartuschen versorgt wird. Die Kartuschen sind in einem kleinen “Gaskasten” im Wageninneren untergebracht, dessen Öffnung nach unten mit dem Ablauf der Spüle zusammengeschlossen wurde. Aufgrund der kleinen Kartuschen (die man eigentlich überall bekommt) ist auch keine Gasprüfung notwendig. Eine Vorrichtung für größere Gasflaschen ist ebenfalls vorhanden. Zudem findet sich eine Edelstahlspüle in der Küche. Die Wasserversorgung besteht aus Weithalskanistern (insgesamt derzeit 50l) und einer Tauchpumpe mit angeschlossenem Filter. Ein Anschluss für eine Aussendusche ist vorhanden.Geheizt wird mit einer Eberspächer Airtronic D2 Dieselheizung mit Höhenkit. Ein Porta Potti 335 ist ebenfalls im Fahrzeug vorhanden.
Weiters: Das Auto ist mit einer mechanischen Baer Lock Wegfahrsperre gegen Diebstahl gesichert. Im Fahrerhaus befinden sich Neigungsmesser um das Auto gerade abstellen zu können. Autoradio ist ebenfalls vorhanden.
Weitere Bilder finden Sie unter http://www.gschoenfelder.de/landcruiser.
Dies ist ein Privatverkauf, die Angabaen sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Gewähr, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten. Der VB-Preis beträgt 61900,– Euro.