Meine Lebensumstände haben sich für die nächsten Jahre so stark verändert, dass ich mich schweren Herzens von meinem Traum verabschieden muss, mit dem Magirus längere Zeit auf Weltreise zu gehen. Es würde mich freuen, wenn jemand anderes diesen Traum verwirklichen kann und dabei auf meine bereits geleistete Vorarbeit zurückgreifen kann. Es handelt sich um ein Expedition-/Reisemobil auf LKW-Basis, das zu 80 % fertiggestellt ist. Es bietet sich idealerweise für jemanden an, der Spass am Ausbau hat und seine eigenen Ideen und Vorstellungen einfließen lassen möchte.
Das Fahrzeug ist eine hervorragende Basis und hochgeländegängig. Es verfügt über permanent Allrad, Geländeuntersetzung, eine Längssperre und einer Hinterachssperre. Früher war es ein Feuerwehrauto und wurde als Ölwehrfahrzeug eingesetzt. Es wurde stets gut gewartet und nur wenig genutzt.
Beim Bau wurde größtenteils auf Leichtbauweise gesetzt. Das letzte Wiegen ergab ein Gewicht von 6,9t (ohne Tankfüllung).
Das Fahrzeug ist noch als Feuerwehrauto zugelassen, kann aber problemlos auf Camper oder Lastwagen umgeschrieben werden.
Durch das Alter des Reifens ist während der Überführung der linke Vorderreifen geplatzt, wodurch das Radhaus, der Lack (siehe Foto) und die Batteriebox beschädigt wurden. Der Schaden am Radhaus wurde bereits behoben. (6 neue Reifen sind vorhanden)
Die Koch-, Back- und Heizsysteme laufen über Diesel, was insbesondere im Ausland von Vorteil ist, da der Treibstoff problemlos erhältlich ist. Die Doppelkochplatte, der Backofen sowie die kleinen Fenster und das Dachfenster in der Küche stammen aus dem Schiffbau und sind besonders robust und wasserfest. Das Dachfenster über dem Bett ist ein Echtglas- und Doppelverglasungsfenster von Outbound in sehr guter Qualität. Der 9-Liter-Boiler wird entweder über den Luftstrom der Standheizung oder über 12V betrieben. Es ist eine 560Ah LiFePO4-Batterie verbaut, die mit einem 3000W Wechselrichter verbunden ist. Ein Stromschema liegt ebenfalls vor.
Technische Daten:
Magirus Deutz 170D11 FA
Motor: F6L413V
Leistung: 176 PS
Kilometerstand: 15.000 km
Luftkühlung
4×4 mit Geländegang, Längs- und Quersperre
2x300l Dieseltank
Neue Geber-/Nehmerzylinder und Leitungen der Kupplung
Alle Luftleitungen vorne erneuert
6 neue Reifen (385/65 R22.5) mit Stahlfelgen
5 MPPT-Reifen mit Sprengringfelgen (diese Reifen dürfen aufgrund des Alters nicht mehr gefahren werden)
Dokumentation:
- Betriebshandbücher, Werkstatthandbücher und Ersatzteilliste vorhanden
- Elektroschema vom Kabinenausbau
Fahrzeugmaße:
- Gesamtgröße: 6,3 x 2,4 x 3,5 m
- Wohnraum: 5,8 x 2,3 m (Innenmaß)
- 60 mm Isolation
- Boden aus 30 mm Multiplex, vor Wasser mit Epoxidharz geschützt
Bett:
- Maße: 140 x 200 cm (Hubbett)
Fenster:
- Dachfenster über dem Bett: Echtglas, Doppelverglasung, Outbound DR30 (60×50)
- Dachfenster in der Küche: 50 x 50 cm
Lüftung:
- MAXXAIR MaxxFan Deluxe Dachlüfter (Küche)
- MAXXFAN DOME PLUS (Bad)
Beleuchtung und Stromversorgung:
- Leselampe und USB-Anschluss neben dem Bett
- 12V, 560 Ah LiFePO4 Batterie
- Kapazität: 8 kWh
- Dauer-Entlade/Ladeleistung: 2560 W (200 A)
- Wechselrichter: 3000 W, TSI30
- Ladebooster: 60 A, SBB60 (24V auf 12V)
- MPPT-Regler
- 370W Solarmodul
- Simarine Batteriemonitor Pico (mit Temperatursensoren, Neigungssensor und Barograph)
- 500A Messshunt (überwacht Strom, Spannung und Temperatur)
- 4-Kanal Shunt (SCQ25) zur Überwachung einzelner Verbraucher (z. B. Kühlschrank)
- Tankmodul (ST107): Überwachung von 4 Batteriespannungen, 4 Tankfüllständen oder Temperaturen, 4 Strömen einzelner Verbraucher oder Generatoren
- Wassermelder bei Tank, unter Dusche und unter Küche
Küche und Heizung:
- 250l Frischwassertank und 200l Abwassertank
- Diesel-Backofen (vom Schiffbau)
- Diesel-Doppelkochfeld (vom Schiffbau)
- Großer Kühlschrank (155 l)
- Standheizung: Autoterm 2D Comfort mit 3 Ausgängen, per Bowdenzug verstellbar
- Pundmann Therm Boiler 9L AIR (12V oder durch Standheizung)
Noch zu erledigen:
- Fahrerhaus Lackschaden beheben
- Neue Batteriebox für die Bordbatterie
- Größere Lichtmaschine verbauen
- Landstrombuchse verbauen, Ladegerät mit externem FI bereits verbaut
- Durchgang vervollständigen
- Dusche fertigstellen
- Bad fertig streichen
- Duschkabine verkleiden
- Großes Fenster mit Gasdruckfedern montieren und schön verkleiden
- Diesel-Backofen Kamin montieren (Stromversorgung ist vorhanden)
- Trenntoilette einbauen (Lüfter ist vorhanden)
- Wasserpumpe montieren (restliche Wasserversorgung ist montiert)
- Wasserleitung zum Auffüllen montieren
- Außendusche und Außensteckdose montieren (Tür ist bereits neben dem Eingang verbaut)
- Evt. Reserveradhalterung hinten oder Dachträger auf Fahrerkabine
- Eventuell Hängeschränke im Essbereich (Holz ist bereits vorbereitet)
Die meisten Komponenten die noch fehlen sind bereits vorhanden.
Preis ist Verhandlungsbasis